Markt- und Wettbewerbsanalyse für Freiberufler & Selbstständige
Lernen Sie Ihr Marktsegment richtig kennen & nehmen Sie Ihre Mitbewerber unter die Lupe
Wenn Sie keine Ahnung haben, was Ihre Konkurrenz gerade macht, können Sie nicht erfolgreich sein.
Kennen Sie eine der folgenden Situationen?
Wenn Sie eine dieser Situationen aus eigener Erfahrung kennen, dann ist eine Marktanalyse und eine Wettbewerbsanalyse Ihrer konkreten Umstände genau das Richtige für Sie und Ihre Firma.
Nur eine Markt- und Konkurrenzanalyse gibt Ihnen Einblicke in:
die Risiken & Chancen Ihres bisherigen Portfolios
Sie erfahren, wo Sie mit Ihren Produkten oder Dienstleistungen in Ihrem Marktsegment stehen.
die Stärken & Schwächen Ihrer Mitbewerber
Sie erfahren, wie das Angebot Ihrer Mitbewerber aussieht und wie Ihre Konkurrenz sich in Ihrem Marktsegment bewegt.
die Möglichkeiten Ihrer Positionierung im Markt
Sie erfahren, in welchen Bereichen Sie sich weiter entwickeln können, um Ihre Position im Markt zu behaupten und auszubauen.
Kennen Sie Ihren Markt?
Wann haben Sie sich das letzte Mal Gedanken darüber gemacht, wo Sie mit Ihren Produkten oder Dienstleistungen stehen? Wie sich das Marktsegment, in dem Sie sich bewegen, entwickelt hat? Ob Ihre Kunden noch zufrieden sind oder eigentlich andere Erwartungen an Sie haben? Wie das Angebot Ihrer Mitbewerber aussieht und wie Ihre Konkurrenz ihre Kunden in Ihrem Marktsegment anspricht?
Vor einem Jahr? Vor zwei Jahren? Oder bei der Gründung Ihrer Firma? Wenn Sie seit längerer Zeit keinen oder nur halbherzige Blicke auf das Marktgeschehen um sich herum geworfen haben, dann geht es Ihnen wie den meisten Freiberuflern und Selbstständigen. Eine halbwegs klare Marktanalyse/Konkurrenzanalyse wird gewöhnlich im Rahmen einer Gründung erstellt, und das vor allem dann, wenn für die Gewinnung von Fremdkapital (Bankkrediten oder Investorengeldern) ein Businessplan erforderlich ist.
Und danach? Spielt das Thema für viele Freiberufler und Selbstständige keine wesentliche Rolle mehr. Im Markt wurde ein Platz gefunden und eingenommen. Wenn die angebotenen Produkte oder Dienstleistungen dann noch ihre Kunden finden, scheint die Welt in Ordnung zu sein. Dabei ist die Beobachtung des uns umgebenden Marktes eine der grundlegenden Voraussetzungen für eine dauerhafte und erfolgreiche Geschäftsentwicklung.
Warum sich die wenigsten Freiberufler und Selbstständigen mit dem Thema Marktanalyse beschäftigen
Warum spielt dieses Thema dann so ein stiefmütterliches Dasein? Ein Blick auf den Tagesablauf bei Freiberuflern und Selbstständigen gibt die Antwort: solange im operativen Tagesgeschäft Aufträge zu bearbeiten sind, steht dies naturgemäß an erster Stelle. Sie kennen dies aus Ihrer eigenen Firma. Kundenaufträge bearbeiten, E-Mails beantworten, Papierkram bearbeiten usw. erfordert viel Zeit. Nicht selten den ganzen Tag. Und oftmals auch das Wochenende. Da bleibt dann einfach keine Zeit mehr für andere Dinge.
Ein weiterer Aspekt: die wenigsten Freiberufler und Selbstständigen haben gelernt, wie eine Marktanalyse/Konkurrenzanalyse richtig durchgeführt wird. Und zwar so, dass die während der Analyse gewonnenen Daten auch gewinnbringend für die eigene Firma eingesetzt werden können. Also, welche Informationen überhaupt notwendig sind, um eine aussagekräftige Marktanalyse/Wettbewerbsanalyse zu erstellen, wo diese Daten erlangt werden können und letztendlich auch, wie diese Informationen ausgewertet werden.
Größere Unternehmen haben es hier einfacher (und das unabhängig von der Branche). Eigens damit beschäftigte Mitarbeiter oder sogar ganze Abteilungen behalten das Marktgeschehen und die Konkurrenz im Auge. Etwas, das bei inhabergeführten Firmen beim Firmenchef „hängen“ bleibt. Und der hat, wie gesagt, oftmals ganz andere Dinge auf seiner Prioritätenliste.
Warum sich alle Freiberufler und Selbstständigen mit dem Thema Marktanalyse beschäftigen sollten
Damit Marktanalysen und Konkurrenzanalysen auch tatsächlich etwas bringen, müssen sie regelmäßig durchgeführt werden. Zumindest einmal im Jahr sollte sich jeder Freiberufler und jeder Selbstständige mit seinem Marktsegment und seinen Mitbewerbern auseinandersetzen.
Im Grunde genommen müsste das Marktgeschehen immer dann gründlich unter die Lupe genommen werden, wenn die eigenen Auftragsbücher (noch) voll sind. Sollte sich nämlich herausstellen, dass einzelne Mitbewerber ihre Strategien, Produkte oder Dienstleistungen ändern, kann hierauf noch rechtzeitig reagiert werden. Und Geld ist dann auch vorhanden, um eine Anpassung an sich verändernde Marktumstände einzuleiten. Wenn eine Markt- und Wettbewerberanalyse erst dann erstellt wird, wenn das eigene Auftragsvolumen bereits eingebrochen ist, wird es schwierig. Dann fehlt in aller Regel die Zeit und auch das Geld, um das eigene Portfolio schnell an die sich geänderten Marktgegebenheiten anzupassen. Was dann in der Regel gemacht wird, sind nicht durchdachte Marketingaktionen.
Lassen Sie es nicht dazu kommen! Beschäftigen Sie sich rechtzeitig mit Ihrem Markt und behalten Sie Ihre Mitbewerber ständig im Auge.
Steffen Braun, Business Trainer & Sparringspartner
Hallo, ich bin seit 20 Jahren selbstständig als Rechtsanwalt tätig. Und das in der wirtschaftsrechtlichen Beratung. Gerne unterstütze ich Sie dabei, dass Sie sich in Ihrem Marktsegment und unter Ihren Mitbewerbern erfolgreicher bewegen können.
Ich wäre in der Anfangszeit meiner Selbstständigkeit froh gewesen, wenn mir jemand gesagt hätte, wie ein erfolgreicher Unternehmer denkt und handelt. Warum ich nicht nur in der Firma, sondern auch und vor allem AN der Firma arbeiten sollte.
Das Problem war damals (und daran hat sich bis heute nicht viel geändert), leicht verständliche Informationen zu diesem Thema zu finden. Informationen, die es mir z. B. ermöglicht hätten, ohne ein betriebs- oder volkswirtschaftliches Studium eine Marktanalyse durchzuführen. Und auch, danach die Ergebnisse dieser Analyse gewinnbringend für die eigene Firma anzuwenden.
Nach 20 Jahren selbstständiger Tätigkeit verfüge ich über das erforderliche unternehmerische Wissen und die Erfahrung sowie über bewährte Strategien, die für die wirtschaftlich erfolgreiche Entwicklung eines Business sowie eine gesunde Ausübung des eigenen Berufes notwendig sind.
Für Ihr erfolgreiches und gesundes Business!
Ihr Steffen Braun
Inhalt der Markt- und Wettbewerbsanalyse:
Was können Sie von unserer Markt- und Wettbewerbsanalyse erwarten?
Wie gelangen Sie zu Ihrer Markt- und Wettbewerbsanalyse?
Wenn Sie feststellen, dass eine Marktanalyse/Konkurrenzanalyse genau das Richtige für Ihre Firma ist, dann melden Sie sich bitte bei mir. Entweder über den unten stehenden Button/Anfrage-Formular oder telefonisch (bundesweit: 0176 - 36 84 70 16).
Wir führen dann ein kostenloses Erstgespräch, in dem wir den Inhalt der Marktanalyse/Konkurrenzanalyse festlegen, insbesondere bzgl. der zu analysierenden Marktsegmente sowie der Anzahl der zu untersuchenden Mitbewerber. Im Anschluss daran übersende ich Ihnen gerne unser Angebot für die Erstellung Ihrer Markt- und Wettbewerbsanalyse.